Header Image - Fachschaftsrat der Geographie

fsr_admin

GeoKino #50 „bei uns heißt sie Hanka“

Liebe Geos,
nächsten Donnerstag, 19. Juni wird es wieder ein Geokino geben zu dem ihr herzlich eingeladen seid.
Gezeigt wird der Film „Bei uns heißt sie Hanka“
wo: H4
wann: 18:30
Eintritt frei, Getränke gegen Spende.
kommt dazu 🙂

Dear Geos,
next Thursday, 19 June, there will be a geocinema showing the documentary movie “ Bei uns heißt sie Hanka“ (here she is called Hanka). It is about Sorbian identity today. Sorbs are a small Slavic minority in Lusatia (located in Poland and Germany). The director Grit Lemke has Sorbian roots herself and discovers Sorbian culture which is endangered after a long time of oppression.

where: Geomatikum lecture hall 4
when: 6.30 pm.
the entry is for free
you are very welcome to join 🙂


Das GeoKino Kollektiv hat jetzt auch einen eigenen Instagram- Account. Schaut gerne mal vorbei 🙂

Vollversammlung der Geographie am 23.06.2025, 18:00 Uhr, H5

by fsr_admin

Liebe Geos! Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem die Kürzungspolitik an der Uni Hamburg die Lehre und den Betrieb hier am Institut massiv beeinträchtigt. Das darf uns nicht egal sein! Die Qualität unserer Ausbildung leidet unter den konstanten Kürzungen und auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden hier am Institut verschlechtern sich immer weiter. Zudem wurde eine Umstrukturierung des Fachbereichs angestoßen, mit dem Zweck, die Institute aufzulösen, „Synergien zu schaffen“ und damit weitere Kürzungen zu ermöglichen. Das birgt das Risiko, dass wir Möglichkeiten zur Mitbestimmung verlieren und weniger Einfluss auf Studienbedingungen und Lehre haben. Auch der Umzug ins Haus der Erde rückt in immer weitere Ferne, vor 2026 wird das Gebäude nicht eröffnet. Außerdem sind viele Detailfragen zum Umzug noch ungeklärt. Es ist Zeit, aktiv zu werden!

Wir laden euch ein zur Vollversammlung der Geographie am 23.06. um 18 Uhr in H5, um die Lage zu besprechen und nach Möglichkeiten zu suchen, für gute Studienbedingungen einzustehen!

Tagesordnung:

  1. Willkommensgruß
  2. Lage am Institut
  3. Redebeitrag TV Stud
  4. Redebeitrag Mittelbau
  5. Zusammenfassung und Austausch über die Situation
  6. Austausch: Was wollen wir erreichen?
  7. Abschluss: Wie machen wir weiter?
  8. Frage: Habt ihr noch mehr, was in dem Zusammenhang am Institut schiefläuft?

Einladung zum Karaoke-Abend im Geomatikum

Liebe alle,
Nächsten Donnerstag ist es so weit! Wir wollen mit euch feiern, denn das Geomatikum wird 50🎉
Und wie könnte man das besser, als mit einer flotten Runde Karaoke! Zusammen mit den Mathestudis erwarten wir euch ab 18:30 im Raum 740, um dann ausgelassen zu euren Liebsten Songs zu performen.
Bis dahin ✌🏼
Euer FSR

Newsletter .01 Juni 25

by fsr_admin

Liebe Geos,

heute gibt es wieder ein paar spannende Veranstaltungen und wichtige Infos. Hier findet ihr eine kurze Übersicht
Beste Grüße
Euer FSR Geographie


Dear students and members of the Institute of Geography,
Today we have some exciting events and important information to share with you. Here’s a brief overview
Best regards
Your FSR Geography

Newsletterinhalt/  Newsletter content
•        📌 Allgemeine Studienberatung – heute um 18 Uhr/General Academic Advising – Today at 6 p.m
•        🎬 GeoKino am Donnerstagabend/GeoKino on Thursday Evening
•        🎉 50 Jahre Geomatikum – Save the Date/50 Years of Geomatikum – Save the Date

📌 Allgemeine Studienberatung – heute um 18 Uhr/General Academic Advising – Today at 6 p.m

Liebe Geos,
Heute, am Dienstag, 03.06. findet um 18 Uhr die allgemeine Studienberatung für alle Geos im 2. Semester statt. Es geht um Themen wie Studienverlaufsplanung, Ergänzungsfachwahl und Berufspraktikum.

Der Ort steht noch nicht fest, es wird aber ein Hörsaal im Geomatikum.

Dear Geo students,
Today, Tuesday, June 3rd, at 6 p.m., the general academic advising session for all second-semester Geo students will take place. Topics include study plan organization, choosing a minor subject, and the mandatory internship.
The location has not yet been confirmed, but it will be a lecture hall in the Geomatikum

🎬 GeoKino am Donnerstagabend/GeoKino on Thursday Evening

Hallo
am Donnerstag um 18:30 im Hörsaal 4
zeigen wir im GeoKino den Film Nuclear Savage!
(siehe Plakat)

Anschließend wollen wir gemeinsam mit Ingrid Schilsky vom Pazifik-Netzwerk
über den Film und die aktuelle Situation diskutieren.

Wir würden uns freuen, wenn viele kommen und mitdiskutieren.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos
Getränke gibt es gegen Spende.

Das GeoKino-Team

Hello
on Thursday at 18:30 in lecture theatre 4
we will show the film Nuclear Savage in the GeoKino (in english)!
(see poster)

Afterwards we want to discuss the film and the current situation with Ingrid Schilsky from the Pacific Network.

We would be delighted if many people would come and join in the discussion.
As always, admission is free
Drinks are available for a donation.

The GeoKino Team

🎉 50 Jahre Geomatikum – Save the Date/50 Years of Geomatikum – Save the Date

Save the Date – 19. Juni 2025

Anlässlich des 50. Geburtstags des Geomatikums laden wir euch herzlich zu einem besonderen Event ein!
Mehr Infos folgen in Kürze – seid gespannt und merkt euch das Datum schon mal vor!

Save the Date – June 19, 2025

We’re celebrating the 50th anniversary of the Geomatikum – and you’re invited!
Details will follow soon, but make sure to mark your calendars already!

alles rund um die MAP 2025

Liebe Geos,
du möchtest Ende des Sommersemesters 2025 deine mündliche Modulabschluss-prüfung (MAP) machen?
Das ist möglich, sobald du alle Module von Anthropo A & B, sowie Physische A & B (nach Plan 2. Semester des B.Sc./ M.Sc. oder 4. Semester für LA) voraussichtlich im Sommersemester abschließen wirst.

Die Prüfung dauert 45 Minuten. Dabei gibt es drei Teilbereiche die jeweils 15 Minuten in Anspruch nehmen:
1. Schwerpunktthema aus der Physischen Geographie
2. Schwerpunktthema aus der Anthropogeographie
3. alle Themen aller Vorlesungen (nicht so tiefgehend)

Die Schwerpunktthemen werden vorab mit der prüfenden Person abgesprochen, dazu müsst ihr rechtzeitig Kontakt aufnehmen. Meist wird sogar Literatur zum Lernen empfohlen. Grundsätzlich gilt, dass das Wissen der Vorlesungen die Grundlage der Prüfung ist. Die Seminarinhalte werden nicht abgefragt.
Die Prüfung ist keine Präsentation, wie manche es vielleicht aus dem Abi kennen, sondern ein Prüfungsgespräch. Die prüfende Person stellt Fragen und ihr kommt ins Gespräch. Dabei könnt ihr eure Stärken mündlich gut ausspielen.
Die Anmeldung erfolgt ab 23.05. über OpenOlat. Die Anmeldezeiten werden rechtzeitig über die Website des Instituts bekanntgegeben. Dort stehen ebenfalls genaue Modalitäten des Prüfungsablaufs.
In dieser Powerpoint findet ihr noch einmal alle wichtigen Informationen und Tipps von uns zusammengefasst 🙂

GeoKino #48 „Green Border“

Liebe Geos,
nächsten Donnerstag, 22.05. wird es wieder ein Geokino geben. Gezeigt wird der Film „Green border“ in dem es um die Notlage migrierender Menschen an der EU-Außengrenze, genauer gesagt im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus geht.
wann: 18:30
wo: H4
kommt vorbei 🙂
vergesst aber nicht, dass an dem Abend auch die Infoveranstaltung zur Modulabschlussprüfung ist 🙂

Dear Geos, next Thursday, there will be a geocinema: the film that will be shown is called „Green Border“ and it will talk about the living conditions of migrating people who want to cross the EU-border between Polen and Belarus but can’t do so and who have to stay in the border area between the two states
when: 18:30
where: H4 Geomatikum
you are very welcome to join 🙂

Umfrage an alle Geo- Studis

by fsr_admin

Liebe Geos,
bitte füllt alle unsere Umfrage aus 🙂
Sie behandelt Themen wie Lehre, Feedback, wie wir euch erreichen können, was ihr euch wünscht und wie gut ihr über unsere Arbeit informiert seid. Eure Erfahrungen und Meinungen interessieren uns sehr! Ihr würdet uns mit der Umfrage sehr helfen. Vielen Dank 🙂
Die Umfrage dauert ca. 3 Minuten

https://studentische-umfragen.uni-hamburg.de/index.php/785739?lang=de

Dear Geos,
please help us while answering this survey 🙂
The language can be changed into English. It’ll take about 3 minutes.
Topics are the quality of courses, feedback to courses FSR, your wishes and how we can reach you/ how good you are informed about the FSR and what is going on in this institute.
We are very interested in your experiences and opinions 🙂
thank you very much!

https://studentische-umfragen.uni-hamburg.de/index.php/785739?lang=en

Einladung Vollversammlung/ Spieleabend

Liebe Geos
am Di, 13. Mai um 18h in Raum 838 veranstalten wir eine fsr- Vollversammlung. Hier erfahrt ihr, was der FSR macht, wie ihr euch einbringen könnt, wie wir als eure Interessensvertretung agieren etc.
Im Anschluss wird ein SPIELEABEND stattfinden 🎲🃏☺️

Wir freuen uns auf euch!

Dear Geos,
on Tuesday, 13th May at 18:00 in room 838, there will be an event where we will inform you about the FSR: who we are, what we do, how you can contact us and how we care about your interests. After that we will play cards/ board games 🙂
You are very welcome to join!

GeoKino #47 „Schulter an Schulter“

Liebe Geos,
nächsten Donnerstag, 15. Mai findet wieder ein Geokino statt zu dem ihr herzlich eingeladen seid! Gezeigt wird der Film „Schulter an Schulter wo der Staat versagte“. Danach wird es eine Diskussionsrunde und einen Input von den Studis gegen Rechts geben.
Wo: Geomatikum, H 4
wann: 18:30
kommt vorbei 🙂

Dear Geos,
next week on Thursday, 15 th May there will be a movie night. The film is called „Schulter an Schulter wo der Staat versagte“ and it is about antifascist action against neofascism. After the film the Studis gegen Rechts will provide a short input and there will be a discussion about the film. It’s in german language.
when: 18:30
where: Geomatikum lecture hall 4
you are very welcome to join!

Menu Title